Dr. med. Johannes Koepchen
Facharzt für Chirurgie / Gefäßchirurgie

Studium
2004-2010 Studium der Humanmedizin an der Ruhr-Universität Bochum
Promotion
10/2011 Vermeidung iatrogener Gallengangsläsionen bei laparoskopischer Cholezystektomie –
Eine Auswertung der Literatur der letzten 25 Jahre (1985-2010)
Doktorvater: PD Dr. med. Helfried Waleczek
Qualifikationen
06/2015 Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
02/2016 Fachärztin für Innere Medizin
10/2016 Voraussetzungen zur Hygienebeauftragten Ärztin
12/2016 Zusatzbezeichnung Infektiologie
09/2018 Fachkunde im Strahlenschutz in einem sonstigen begrenzten Anwendungsbereich (endoskopische Röntgendiagnostik)
09/2019 Zusatzbezeichnung Reisemedizin (CRM)
Beruflicher Werdegang
2011-2018 Knappschaftskrankenhaus Bochum, Medizinische Klinik, Klinikdirektor: Prof. Dr. W. Schmiegel
ab 03/2019 Tätigkeit in der Praxis preveo Dortmund GbR
Mitglied in folgenden Fachgesellschaften
Berufsverband deutscher Internisten (BDI)
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
Arbeitsgemeinschaft Notärzte in NRW (AGNNW)
Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS)
Bundesverband Gastroenterologie Deutschland (BVGD)
Tätigkeitsschwerpunkte Dr. med. Johannes Koepchen
Dr. Johannes Koepchen betreut seit Oktober 2018 Privatpatienten und Selbstzahler in der Praxis preveo Dortmund. Seine Tätigkeitsschwerpunkte als Facharzt liegen in den Bereichen:
Hausärztliche Tätigkeit
Prävention / Gesundheitsvorsorge
Behandlung von gastroenerologischen Erkrankungen (Magen-Darm-Trakt, Bauchspeicheldrüse, Leber)
Impfberatung
Reisemedizin
Abdomensonographie (Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane und des Darmes)
Sonographie (Ultraschalluntersuchung) der Schilddrüse
Transthorakale Echokardiographie (Ultraschalluntersuchung des Herzens)
In ihrer Tätigkeit als Internistin im Rahmen ihrer hausärztlichen Betreuung behandelt Frau Dr. Budniak unter Anderem folgende Erkrankungen:
Infektionskrankheitne und Erkältungen
Magen-Darm-Erkrankungen, Reizdarm oder Übergewicht
Diabetes mellitus und Fettstoffwechselstörungen